Neuer Kurs: Samstag 29.11.2025
Fein- und Grafomotorik Je nach Teilnehmer im Kurs legen wir den Schwerpunkt mehr auf Kinder oder Erwachsene. Je nach Alter und Erkrankung passen wir das Feinmotoriktraining an und die Inhalte richten sich auch nach den Wünschen der Kursteilnehmer*innen. In diesem Kurs besprechen wir die kindliche Entwicklung der Feinmotorik und erarbeiten, wie wir die Kinder an die Grafomotorik heranführen und sie im Kindergarten, der Schule oder der Therapie unterstützen. Dabei berücksichtigen wir Links-/Rechtshändigkeit. Mit vielen praktischen Ideen für die Therapie! | Trotz Digitalisierung - wir schreiben mit der Hand. Unsere Kinder zeigen uns immer wieder, dass dies nicht so leicht ist, wie es scheint. Weder für Kinder noch für Erwachsene, wenn das Schreiben aufgrund einer Erkrankung immer schwieriger wird. Von der ersten Begegnung mit einem Stift und der Imitation des Schreibens bis zum flüssigen Schreiben. Wie kommen Kinder dorthin? Neben dem theoretischen Hintergrund, wie zum Beispiel die "Prinzipien des motorischen Lernens" liegt dem Kurs ein hoher Praxisanteil zu Grunde. "You learn what You practice" gilt für die Kinder und uns. Kinder und Teens, die aufgrund ihrer Schrift Probleme in der Schule bekommen oder Schmerzen bei Schreiben haben, erarbeiten wir anhand der Prinzipien des motorischen Lernens das Vorgehen in der Therapie und im Alltag. |
Malentwicklung Von der Bewegungsspur zur Abbildung Wie sind Feinmotorik und Malentwicklung miteinander verbunden? Ein Teil des Kurses widmet sich der Malentwicklung ab dem Alter von ca. 1;6 Jahren. Kinderbilder helfen uns, die Kinder besser kennenzulernen und zu verstehen, wo sie Unterstützung brauchen. Sei es emotional, motorisch oder kognitiv.
| Die Malentwicklung ist eng an die Grafomotorik gebunden - aber nicht nur.
Wann malt ein Kind wie? Wie drücken sich Kinder in ihren Bildern aus? Wie können wir beim Malen für Freude und Entwicklung der Feinmotorik sorgen? |