Daniela Pivetta       
Fortbildungen Coaching Therapie

Si-DAILY LIVING -  zweiteiliger Kurs


Anmelden

Neuer Kurse 2025

  KURS A  Frühjahr/Sommer 25: Teil 1: 10.5.25 - 13.5.25 und Teil 2: 11.7.25 - 14.7.25

KURS B: Herbst 25: Teil 1: 24.9. - 27.9.25 und Teil 2: 21.11.25 - 24.11.25


In den zwei Modulen werden Sie mit den relevanten Grundlagen der Sensorischen Integrationstherapie nach Jean A. Ayres, den Erscheinungsbildern der SI-Störungen sowie deren Auswirkungen im Alltag vertraut.



Ziele des Kurses sind

  • Effektive und ökonomische Weiterbildung für Therapeuten
  • Transfer eine Konzeptes in den beruflichen Alltag
  • Betätigungsorientierte Befunderhebung
  • Verstehend erkennen der Störungsbilder der Sensorische Integration
  • Betätigungsorientierte Therapie unter Anwendung des SI-Konzeptes.
  • Kinder im Kindergarten interprofessionell begleiten und fördern.

Im Fokus des Kurses stehen die Alltagsprobleme der Kinder. Wir erarbeiten, wie wir die Kinder in deren Handlungskompetenz unterstützen, wenn wir das Konzept der Sensorischen Integrationstherapie anwenden.






Der Schwerpunkt des Kurses liegt in einer alltagsorientierten Befunderhebung und Therapie. Deshalb erarbeiten wir vor allem alltagsorientierte, akquisitorische Therapieansätze. Sie lernen natürlich auch die „klassische SI-Therapie“ kennen und durchzuführen.

Gerne könnt Ihr als Erzieher*innen und Heilpädagogen*innen an diesem Kurs teilnehmen.